
Random Encounters: Emmanuelle und die subversiven Erotikspiele von Muriel Tramis
8,9 Millionen verkaufte Kinotickets, über 20 Millionen Dollar globaler Umsatz, Zensurmaßnahmen und Skandale: Die „Emmanuelle“-Reihe zog weite Kreise und hatte einen enormen kulturellen Einfluss, auch weit über das Kino hinaus. Kein Wunder also, dass dem erfolgreichen Franchise mit seinen zahllosen Fortsetzungen und Plagiaten 1989 auch ein Spiel hinzugefügt wurde. Von der Spielepresse verrissen, eröffnet das Point-and-Click-Adventure neue Perspektiven auf Genrekonventionen, Subversion, den Begriff des „Auteur“ und vor allem die spannende Biografie der ersten schwarzen Spieleentwicklerin der Welt: Muriel Tramis.

Brunch: Hideo Kojimas Erbe
Basti und Michi haben zum petit dejeuner geladen, bei dem sie unter anderem Hideo Kojimas Erbe auf einem USB-Stick besprechen, Bionic Bay und Derail Valley evaluieren und Jade Raymonds Karriere anylsieren.

Retrospektive: (Re)Loaded und der 90er Subkultur-Schmelztiegel
In unserer heutigen Folge reisen Wolfram und Micha zurück in eine Zeit, in der Videospiele noch schockieren wollten – und durften: Mitte der 1990er, als Loaded auf der PlayStation erschien, war die Medienwelt ein anderer Ort. Brutal, überzeichnet, subversiv. Und genau das machte den Reiz dieses kompromisslosen Quasi-Twin-Stick-Shooters aus, der sich irgendwo zwischen Gauntlet, Doom und einem schlechten Trip durch ein 2000AD-Comic einordnen lässt.

The Precinct: Grand Theft Monotonie
Lieutenant Fridge und Seargant Seasack gehen heute im Podcast auf Streife. Und langweiligen sich leider SEHR schnell bei den immer gleichen Routine-Aufgaben, die ihnen das Spiel THE PRECINCT vorsetzt. Knöllchen verteilen, Graffiti-Sprüher festnehmen und ein paar Verfolgsjagden mit Blaulicht durch das verregnete Averno City. Die paar wenigen Highlights in diesem doch sehr monotonen Polizeiarbeit-Simulator können […]

Brunch: GTA 6, Wizordum und Drop Duchy
Der neue GTA-6-Trailer will von Manu, Michi und Basti geradezu auseinandergenommen werden, und das wird er. Außerdem bespricht das Trio das Doom-Like Wizordum, mehr Expedition 33 und Drop Duchy, einen wohligen Mix aus Tetris und Dorfromantik.

Doom The Dark Ages im Test: Back to the (Boomer)-Roots
Mit Doom The Dark Ages geht id Software in die dritte Runde seit dem „Neustart“ der Serie 2016 und mehrere Schritte zurück: Denn The Dark Ages ist nicht nur ein Story-Prequel (ja, dieser Teil hat nun erstmals eine Handlung!), sondern fährt nach dem hektischen, „Super-Meat-Boy-Like“ Doom Eternal das Geballer wieder etwas oldschooliger an. Apropos Oldschool: […]

South of Midnight im Test: Alice im Südstaaten-Wonderland
Heute nehmen euch Manu und Micha mit auf eine Reise in den tiefen Süden der USA – dorthin, wo Baumwipfel flüstern, Schatten flackern und Geschichten nicht nur erzählt, sondern gewebt werden. South of Midnight, das neue Spiel von Compulsion Games (Contrast, We Happy Few), ist mehr als nur ein Third-Person-Adventure. Es ist eine Hommage an schwarze Spiritualität, Southern Gothic und die mündlich überlieferte Folklore des amerikanischen Südens.

EVE Fanfest 2025: Eindrücke & Neuheiten
Manu ist nach Island zum EVE Fanfest 2025 geflogen und hat euch Eindrücke & Neuheiten mitgebracht von CCP. Auf dem mehrtägigen Event gab es viele Infos zu EVE Online, EVE Vanguard und alles andere, was CCP in Arbeit hat. Zusammen mit dem MMO-Experten Mark Sellner besprechen die beiden, was sie vor Ort erlebt und gesehen haben.

Le Brunch: Drogen für die Ohren
Im Brunch sprechen diesmal Attila, Robin und Michi gemeinsam über gewaltige Entwicklungen in der Videospielbranche. GTA erscheint zum Beispiel erst 2026, EA entlässt Köpfe hinter legendären Spielen (wie Colin McRae Rally oder Titanfall) und Deutschland bekommt mit Dorothee Bär eine neue umstrittene neue Digitalministerin.

Post Trauma im Test: Dafür gehen Rätselfans durch die Hölle!
Feste Kameraperspektiven, eine Story voller Symbole und melancholisch-düstere Atmosphäre: Post Trauma spricht mit seiner gesamten Aura die Fans von klassischem Survival Horror an.